Bauhauskapellentraum

Vier Berliner Musiker*innen sind Bauhauskapellentraum: Was 2019 als vom Musikfonds gefördertes Projekt anlässlich des hundertsten Geburtstags des Bauhauses begann, ist mittlerweile eine „working band“ geworden, die ständig neue Impulse sucht und verarbeitet. Die vier Musiker:innen interpretieren und dekonstruieren Eigenkompositionen der Bandleader:innen Almut Schlichting und Sven Hinse. Genregrenzen werden mit Vergnügen eingerissen, Elemente aus Funk, Rock, […]


Frank Gratkowski Fo(u)r Alto

Fo[u]r Alto ist die Vervierfachung des Altsaxophons als einheitlicher Klangkörper. Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2008 haben die vier Berliner Saxophonisten Frank Gratkowski, Salim Javaid (bis 2022 Christian Weidner), Leonhard Huhn (bis 2018 Benjamin Weidekamp) und Florian Bergmann zu einer unverwechselbaren Klangsprache gefunden, die sich durch künstlerische Kompromisslosigkeit und eine kontinuierliche musikalische Forschungsarbeit […]


Tonhallenorchester featuring Christopf Irmer

Irmer studierte von 1980 bis 1985 Schulmusik in Kassel, danach bis 1990 Violine an der Musikhochschule Köln-Wuppertal (Diplom). Er lebt und arbeitet in Wuppertal. Bei der „Documenta IX“ in Kassel war er Mitglied des Improvisationsorchesters unter Leitung von Jon Rose, mit dem er auch auf Tournee ging. 1994/95 wirkte er an Peter Kowalds Projekt „365 […]


Jazz-Slam / Kasimir Effekt

Beim Macht Worte!-Jazz-Slam präsentieren die Autor*innen ihre Werke zu improvisierter Jazz-Musik. Moderation: Henrik Szanto. Im Anschluss spielt die Elektro-Formation Kasimir Effekt.


Trip to Mars – Blasorchester meets Band

Anschnallen und festhalten – Die Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Niedersachsen e.V. präsentiert ein außerirdisches Konzerterlebnis: „Trip to Mars – Blasorchester meets Band“ in der Markuskirche Hannover. Das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger begibt sich auf eine mitreißende musikalischen Reise ins All und präsentiert Meisterwerke von Holst und Wollmann. Im Zentrum des Konzerts steht jedoch […]


Jazz History – Die Hörlounge: Bebop & Cool Jazz – aus Entertainern werden Künstler

An ausgewählten Terminen lädt Gastgeber Klaus Spencker zu einem entspannten Abend für alle Fans und Liebhaber des Jazz. Heute: was Blues mit Afrika zu tun hat – warum in New Orleans Jazzmusiker oft französische Namen hatten – was junge weiße Abiturienten in Chicago zum Jazz trieb – wie Count Basie auf Schellack klingt – wann […]


Come and See

Das Abschlusskonzert der Pat Metheny Combo der Hochschule für Musik,Theater und Medien. Pat Metheny zählt zu den einflussreichsten Jazzgitarristen unserer Tage. Sein Oeuvre umfasst verschiedenste Jazzkompositionen, in denen Einflüsse aus unterschiedlichsten Stilen hörbar werden. Ob Freejazz, Straight Ahead, Latin, Pop oder Odd Meters, die Musik Methenys‘ verlangt vom geneigten Spieler ein Höchstmaß an Offenheit und […]


Gianluigi Trovesi & Hans Lüdemann

Der Maestro ist zurück! Gianluigi Trovesi (geb. 1944 in Bergamo) ist weltweit gefeierter Klarinettist, Saxofonist und einer der entdeckungsfreudigsten Gegenwartsmusiker überhaupt. Sein ganzes Künstlerleben auf der Suche nach klanglichen Fundstücken, blieb ihm kaum etwas Musikalisches fremd: Lustbetont, mit verschmitztem Humor, ideenreich und stets auf allerhöchstem Niveau feierte Trovesi die Oper, Shakespeares „Mittsommernachtstraum“ sowie Weills „Mahagony“ […]