Linden Jazzsession

Opener: Ed Kröger-Combo der Musikhochschule Ede Dorn (b), Max Pöpsel (sax), Conrad Räuchle (dr), Pascal Ritter (g), Melissa Joy Gjakonovski (p), Frederik de Vries (tb)


Jazz’n’Poetry

Der hannoversche Jazz-Slam. Jazz’n‘Poetry – das bedeutet Knistern. Dann ein Brand zwischen den Zeilen, vom Text entfacht, von der Musik befeuert. Der Jazz-Slam verschränkt Klang und Wort. Die feinsten Slam-Poet*innen des deutschsprachigen Raumes zeigen ihr Schaffen mit einer neuen Note, begleitet von einer erstklassigen Jazz-Band, bestehend aus Johannes Keller, Tim Nicklaus und Max Hobohm. Das […]


Lora Kostina Trio / Pascal von Wroblewsky

Boris Pasternak trifft Burt Bacharach. Im ersten Konzertteil wird das Liederprogramm mit Texten von Boris Pasternak „Vom Hoffen und Handeln“ präsentiert. Die Idee dieses Projektes ist die Vertonung ausgewählter Gedichte aus dem nobelpreisgekrönten Roman „Doktor Schiwago“ des russisch-jüdischen Schriftstellers Boris Pasternak und deren Interpretation im Kontext des Modern Jazz. Die Atmosphäre der umbruchsintensiven Zeit der […]


Iron Cake

Nu Jazz/Fusion. Jazz fordert immer wieder dazu auf, neu erfunden und definiert zu werden. Die Musik von Iron Cake aus Hannover macht da keine Ausnahme. Folgt man diesem Ansatz, so präsentiert sich das musikalische Universum des Quartetts als ausgesprochen polyphon. Elemente aus Hip-Hop, Alternative Rock und groovigen elektronischen Beats werden in den Stücken mit impressionistischer […]


May Soul

Fast schon Tradition ist das Konzert mit May Soul zu Jahresbeginn in der Tonhalle. Soul Jazz in der Tonhalle. Felix Petry vereint hochkarätige MusikerInnen aus Hannover und Hamburg. Felix Petry, Lutz Krajenski, Hervé Jeanne und Christin Neddens spielen virtuos mit den Klischees aus Jazz, Blues und Soul. Felix Petry – Tenorsaxophon; Lutz Krajenski – Klavier; […]


AGogol & NaabtalDeath invites Marta Zapparoli

AGogol & NaabtalDeath laden sich diesmal die in Berlin lebende italienische Klangkünstlerin Marta Zapparoli ein, welche ihre Fieldrecordings elektromagnetischer Weltraumstrahlung, natürliche Radiophänomene und Sounds drahtloser technologischer Kommunikation in das Zusammenspiel von AGogols mit Effekten modifizierten Tabletop-Gitarre sowie NaabtalDeaths mit Elektronik verfremdeten präparierten elektrifizierten Zither einbringt. Marta Zapparoli ist eine italienische Klangkünstlerin, Radiokünstlerin, Performerin und unabhängige […]


Klaus Spencker Trio

Nach längerer Abwesenheit ist das Klaus Spencker Trio am 12.02.23 in der Tonhalle wieder live zu hören. Als Zusammenfassung der letzten Jahre, in denen das Trio nur im YouTube Format zu hören und zu sehen war, präsentiert Klaus Spencker neue und bekanntere Kompositionen aus seinem Repertoire. Melodisch-lyrischer Jazz mit stilistischen Seitensprüngen. Mit dabei sind Peter […]


Ensemble KlangKörper

Das Ensemble KlangKörper um die Musiker Willi Hanne und Jürgen Morgenstern-Feise (Hannover) ist ein interdisziplinäres Performancekünstler-Kollektiv, das in vielen ihrer Projekte Alltagsklänge (Soundscapes, Fieldrecordings) einsetzt, die zeitweise den akustischen Hintergrund ihrer Performances bilden. In einigen ihrer Projekte (Zwitscher-Konvent, HomeWalk, StadtKlangDialoge, Über-Hört) arbeiten sie mit dem Göttinger Tänzer Christoph Schütz eng zusammen, der auch beim Tonhallenkonzert […]


Shalosh

Als Shalosh mit ihrem Debüt „Onwards and Upwards“ reüssierten, folgten die Vergleiche gleich anbei: Ihre Musik würde an „e.s.t.“, „GoGo Penguin“ und „The Bad Plus“ erinnern, schrieb die Kritik. „Schwerelos swingende Grooves bis zum treibenden Techno-Beat“ wurden gehört und auch „an deutscher Klassik geschultes“ Schwelgen. Und Optimismus, weil „das Allermenschlichste nun einmal die Hoffnung ist“. […]


Béatrice Kahl

Unter dem Motto „Frauenpower – back to the roots“ unternehmen die seit vielen Jahren in Frankreich lebende Saxophonistin Gaby Schenke und die Pianistin Béatrice Kahl mit Wahlheimat Nürnberg wieder eine Konzertreise durch (Nord-)Deutschland, wo beide ihre Wurzeln haben. Beide stammen aus Hannover, haben hier studiert und sind seit Jahrzehnten ein echtes „Dreamteam“. Als solches sind […]